Onkopedia Leitlinien Polycythaemia Vera (PV) 2023
Polycythaemia Vera (PV) | Therapie im Wandel
Sowohl bei den Diagnosekriterien als auch in der Therapie der PV hat sich in den letzten Jahren einiges geändert. Die Erkrankung PV kann nun noch präziser diagnostiziert und auch individueller behandelt werden. In diesem Beitrag soll auf die wichtigsten Punkte der aktuellen Onkopedia Leitlinie Polycythaemia Vera hingewiesen werden.


Inhaltlich relevante Änderungen gegenüber der Vorversion
(Onkopedia Leitlinie 2023 vs. 2021)
• Neufassung der Empfehlungen für den möglichen Einsatz von zytoreduktiver Therapie bei Low-Risk PV (ELN, Marchetti et al, 2022).
• Absenkung der Allel-Last unter Therapie prognostisch relevant, (EFS, PFS, OS) (Harrison et al, JCO 2023)
• Ro-Peg-IFN bzgl. Absenkung der Allel-Last hocheffizient (Gisslinger etal, Hemasphere 2022;6:S3)
• Vorteile von Ro-Peg-IFN gegenüber Aderlass+ASS hinsichtlich der Kontrolle des Hkt <45% und des Krankheitsprogresses
(Endresultate der Low-PV Study; Barbui et al, NEJM Evidence 2023)
• Geänderter Therapiealgorithmus:
Empfehlung von Interferon alpha in Erstlinie für alle Pat., die dafür qualifizieren
Link zu Onkopedia